>
Rasttag: Nazaret
Distance: 0 km
Zeit: 0h
> Reise Informationen
Nazaret | 348m NN |
32° 41' 58.68" N | 35° 18' 12.77" O |
Nazaret
Israel
Landkarten: Israel
Jesus von Nazaret
Wichtige ReiseInformationen
Nazaret |
Fahrradwetter © meteo24.de |
Nazaret oder Nazareth (hebräisch נצרת – zur Schreibung siehe auch Schreibung biblischer Namen; arabisch الناصرة, DMG an-Nāṣira) ist eine Stadt im Nordbezirk Israels in der historischen Landschaft Galiläa. Seit dem Mittelalter war sie vorwiegend von arabischen Christen bewohnt.
Zusammen mit ihrer Schwesterstadt Nazrat-Illit (נצרת עילית Natzrat Illit, „Ober-Nazaret“) kommen beide Städte auf etwa 120.000 Einwohner (Stand 2005); auf Nazrat-Illit entfallen davon 55.000 Einwohner, und auf Nazaret 65.000. Nazaret ist eine sehr alte Stadt und wird heute von Moslems und Christen bewohnt. Nazrat-Illit ist eine sehr junge Stadt und wird von Juden bewohnt.
Die besondere Bedeutung von Nazaret liegt bis heute darin, dass es für Christen als Ort der Verkündigung des Herrn gilt, als Heimatort und Vaterstadt des Jesus von Nazaret. Nach Darstellung der Evangelien lebten hier seine Eltern Maria und Josef. In Nazaret kam der Erzengel Gabriel zu Maria und kündigte ihr die Geburt des künftigen Erlösers an (Verkündigung des Herrn). Da zu dieser Zeit die Census des Römischen Reiches (...auf dass sich jeder schätzen ließe, jeder in seiner Stadt...) stattfanden, mussten sich laut Lukas-Evangelium alle Familienoberhäupter in ihren Geburtsort begeben, weshalb Josef mit der hochschwangeren Maria nach Betlehem zog, wo Jesus (Jeschua) geboren wurde. Nach den Evangelien wuchs er aber in Nazareth auf, wohin seine Familie zurückkehrte.(Mt 2,23 EU; Lk 2,39 EU) In den Evangelien und der christlichen Tradition wird Jesus selbst daher auch als „Nazarener“ bezeichnet (z. B. Mk 1,24 ELB), womit seine Herkunft „aus Nazaret“ (s. Lk 4,16-24 ELB) gemeint ist.
Die früheste außerchristliche Erwähnung Nazarets ist eine Inschrift aus Caesarea Maritima aus dem späten 3. bzw. frühen 4. Jahrhundert. Heute gehört Nazaret zu den wichtigsten Pilgerstätten des Heiligen Landes. An der Stelle, wo nach der Überlieferung das Haus Marias stand und der Verkündigungsengel zu ihr kam, erhebt sich die katholische Verkündigungsbasilika aus dem 20. Jahrhundert (geweiht 1969). Sie trägt die Aufschrift Hic verbum caro factum est – „Hier ist das Wort Fleisch geworden“.
Die Altstadt von Nazaret liegt in einer Geländemulde. Die Mulde liegt knapp 100 m tiefer als der Hügelzug, der die Stadt hufeisenförmig umsäumt. Die Abhänge steigen mäßig steil an. Sie sind heute fast vollständig überbaut.
Aufgrund des Fehlens jeglicher Erwähnung der Ortschaft Nazaret im Alten Testament, im Talmud oder in außerbiblischen Quellen aus dem ersten und zweiten Jahrhundert (wie etwa Flavius Josephus) wurde seit dem 19. Jahrhundert seine Existenz zur Zeit der Geburt Jesu selbst in Zweifel gezogen. Archäologische Grabungen haben jedoch die Besiedlung der Areale um die heutige Stadt seit dem 2. Jahrtausend vor Chr. nachgewiesen: Auf diese Zeit geht ein Grabfeld zurück, das in dem Berghang gefunden worden ist, und auf das 13. Jahrhundert vor Chr. ein eisenzeitliches Dorf. Auch wurden die Überreste eines in späthellenistischer Zeit gegründeten kleinen Dorfes freigelegt. ...