Radtour: Atlantik - Pazifik

Moskau City (russ. Москва-Сити) ist ein sich im Bau befindliches Stadtviertel in der russischen Hauptstadt Moskau. Die vollständige Bezeichnung lautet Московский международный деловой центр «Москва-Сити» (Moskauer Internationales Handelszentrum "Moskwa City"). Es liegt hauptsächlich am linken Moskwa-Ufer am westlichen Rand des Bezirks Zentrum, etwa 5 km Luftlinie vom Kreml entfernt, und soll vor allem Geschäfts- und Bürogebäude beherbergen, darunter auch zahlreiche architektonisch spektakuläre Wolkenkratzer. Vereinzelt sind in den entstehenden Gebäuden luxuriöse Wohneinheiten geplant.

Die Anfänge von Moskau City gehen auf das Jahr 1992 zurück, als mit Unterstützung der Moskauer Stadtverwaltung die Aktiengesellschaft „Moskwa-City“ gegründet wurde, die als Pächter des etwa 100 Hektar großen Geländes und Auftraggeber der Bauprojekte auftritt. Die Idee dieses Projekts beruhte auf der Tatsache, dass die Grundstückspreise am Rande der Innenstadt noch relativ niedrig lagen und keine historisch wertvolle Bausubstanz abgerissen werden musste. Außerdem gab es hier bereits eine sehr gute Verkehrsinfrastruktur, die nur noch modernisiert und integriert werden musste. Die ersten Bauaktivitäten auf dem künftigen Areal des Moscow City starteten Mitte der 1990er Jahre. Die Fertigstellung des gesamten Entwicklungskomplexes könnte im Jahre 2012 erfolgen.

Die ersten fertiggestellten Bauvorhaben von Moscow City sind das 34-stöckige Bürogebäude Tower 2000 (russ. Башня 2000), das sich am rechten Flussufer befindet sowie die daran angeschlossene, überdachte, zweigeschossige Bagrationbrücke, in der sich mehrere Dutzend Geschäfte und eine Aussichtsplattform befinden. Die Brücke, welche eine Verbindung mit dem City-Areal herstellt, wurde bereits 1997 und der Tower 2000 Ende 2001 fertiggestellt. Seit 2005 hat der Komplex einen direkten Metro-Anschluss bekommen, nachdem die Station Wystawotschnaja (Delowoi Zentr), die einen direkten Zugang auf die Brücke (auf der linken Uferseite) hat, fertiggestellt wurde.

Der Moskauer Hochzeitspalast (russ. Московский дворец бракосочетания) soll 250 Meter hoch bei 48 Stockwerken werden. Neben dem eigentlichen Hochzeitspalast mit Banketträumen und Restaurants soll das Gebäude auch Büroräumen Platz bieten. Die Fertigstellung ist für das Jahr 2010 geplant.

Der Imperia Tower ist ein geplanter Gebäudekomplex von bis zu 60 Stockwerken Höhe, welcher ein Fünf-Sterne-Hotel, diverse Büroräume, Wohneinheiten, Läden sowie ein Freizeitbad beinhalten soll. Der Wolkenkratzer wird direkt am Flussufer liegen und einen direkten Anschluss zur Anlegestelle der Ausflugsschiffe haben.

Der Zentralkern der Moscow City (russ. Центральное ядро) soll aus einem unter- wie auch oberirdischen Einkaufs- und Unterhaltungszentrum, ferner einem Hotel, einer Kino- und Konzerthalle, Parkhäusern sowie direkten Zugängen zu anderen Gebäuden des Geschäftsviertels bestehen. In den unterirdischen Teil des Zentralkerns wird der Zugang zur U-Bahn integriert, der in ferner Zukunft durch Schnellverkehrsanbindungen zu den Flughäfen Scheremetjewo und Wnukowo ergänzt werden soll.

Capital City (russ. Город столиц) soll ein Komplex aus zwei Gebäuden werden, die die beiden Hauptstädte Russlands (die offizielle, Moskau, und die kulturelle, Sankt Petersburg) symbolisieren sollen. Der als „Moskau“ bekannte Turm mit 76 Stockwerken soll 302 Meter Höhe erreichen und der als „St. Petersburg“ bekannte 257 Meter Höhe bei 65 Stockwerken.



Weiterlesen

Die genauen Streckendaten sind Kostenpflichtig, bitte wenden Sie sich an Reise Sputnik!