Radtour: Atlantik - Pazifik

... Nowosibirsk ist das kulturelle Zentrum Sibiriens und ein wichtiger Standort von Theater und Musik in Russland. Die professionellen Theater in Nowosibirsk rekrutieren ihre Mitglieder aus der berühmten „Glinka“, dem Staatskonservatorium, aus der Ballettschule und der Theaterschule in Nowosibirsk und dem Musikkolleg. International berühmt ist auch das Akademische Symphonieorchester der Staatlichen Philharmonie von Nowosibirsk, gegründet am 1. Januar 1937 und heute geleitet von Professor Arnold Katz, der 1994 zum „Mann des Jahres“ ernannt wurde und 1998 den Staatspreis Russlands erhielt. Eine weitere Besonderheit von Nowosibirsk ist die Violinschule, die internationale Größen wie Anton Barachowski, Vadim Repin und Ilya Konowalow hervorbrachte.

Das Staatliche Kunstmuseum Nowosibirsk wurde am 27. Dezember 1959 eröffnet. Bis 1994 hieß es Regionale Bildergalerie Nowosibirsk. Die Sammlung umfasst rund 9000 Werke, unter anderem solche von Nicholas Roerich. Am 23. September 2010 eröffnete das Sibirische Zentrum für Gegenwartskunst. Es ist das erste staatliche Zentrum für Gegenwartskunst Sibiriens.

Die Stadt kann zahlreiche Zeugnisse des Sozialistischen Klassizismus vorweisen, so zum Beispiel das Opernhaus, die riesige auf dessen Vorplatz aufgestellte Lenin-Statue, das Rathaus, das Lenin-Haus und viele mehr. Zu den Sehenswürdigkeiten Nowosibirsks zählen außerdem Anfang des 20. Jahrhunderts erbaute repräsentative Gebäude wie der Bahnhof im Zentrum der Stadt, einer der größten seiner Art in Russland, die Kunstgalerie, das städtische Heimatmuseum, das Haus der Offiziere sowie zahlreiche Kirchen.

Die Nowosibirsker sehen eine kleine Kapelle, die als Zentrum des Russischen Zarenreiches galt, im Zentrum sowie die ersten beiden Brücken über den Ob (Eisenbahnbrücke sowie Kommunalnyi Most) als wichtigste Sehenswürdigkeiten der Stadt an. Touristen begeistert ferner die restaurierte Alexander-Newski-Kathedrale sowie der große, weitläufige Zoo.

Nowosibirsk ist eines der wichtigsten Industrie- und Wissenschaftszentren Russlands.

Die wichtigsten Industrien sind Rüstungsindustrie, Flugzeugbau, Maschinenbau (Werk „Sibelektrotjaschmasch“), Landmaschinenbau (Werk „Sibselmasch“), Metallindustrie (Schwarz- und Buntmetallurgie), Elektrotechnik und Elektronik, chemische und pharmazeutische Industrie, Leicht- und Lebensmittelindustrie, Baumaterialien.

In Akademgorodok und Kolzowo versucht man, die IT-Branche auszubauen. Mehrere kleine und mittelgroße Softwarefirmen entwickeln von hier aus Programme für Europa und Amerika.

Die Stromversorgung von Nowosibirsk erfolgt unter anderem durch die Wasserkraftwerke der Umgebung, insbesondere das Wasserkraftwerk des Ob-Stausees. Ferner versorgen noch mehrere Kohlekraftwerke die Stadt mit Strom und Wärme.

Nowosibirsk besitzt einen internationalen Flughafen (Tolmatschowo), einen städtischen Flughafen (Gorodskoi Aeroport) (nur Flüge in die nördliche Taiga), einen Binnenhafen, einen Busbahnhof und liegt an der Transsibirischen Eisenbahn. Über ebendiese ist Nowosibirsk umsteigefrei aus Berlin zu erreichen.

Weiterlesen

Die genauen Streckendaten sind Kostenpflichtig, bitte wenden Sie sich an Reise Sputnik!